LF 10/6
Löschgruppenfahrzeug 10/6
Das Weißiger Löschgruppenfahrzeug 10/6 ist das Erstangriffsfahrzeug der Wehr. Es kommt bei fast allen Einsätzen zum Einsatz und trägt somit die Hauptlast unserer Arbeit.
Durch eine umfangreiche Zusatzbeladung und vielen Umbauten wurde aus dem Fahrzeug ein Allroundtalent und entspricht weitgehend der Norm für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10).
Folglich kann das Fahrzeug neben Brandereignissen auch bei Türnotöffnungen, Unwettern, Unfällen oder Hochwasser problemlos zum Einsatz kommen.
Ursprünglich wurde das Fahrzeug im Jahr 2004 als Unterstützungsfahrzeug für das damalige TLF 16/25 angeschafft. Nach dessen Ausmusterung musste das noch vorhandene LF 10/6 dessen Aufgaben im Erstangriff übernehmen. Seit 2018 ist als Nachfolger ein HLF 20 für die Wehr geplant.
Das LF 10/6 dient bei der Feuerwehr Weißig zu folgenden Einsatzzielen:
- Menschenrettung,
- Brandbekämpfung,
- einfache technische Hilfeleistung,
- technische Rettung bei Verkehrsunfällen,
- Beleuchtung von Einsatzstellen und
- Bereitstellung Personalreserve.
Technische Daten LF 10/6
Allgemeines | |
Funkrufname | Florian Dresden-Weißig 43/1 |
Normbezeichnung | Löschgruppenfahrzeug 10/6 |
Fahrzeughistorie | |
Baujahr | 2004 |
vorherige Feuerwehr | - |
Indienststellung Weißig | November 2004 |
Verbleib | - |
Fahrzeugdaten | |
Fahrgestell | Mercedes-Benz Atego |
Motorleistung | 132 kW (180 PS) |
zul. Gesamtgewicht | 11.000 kg |
Maße | 7.800 mm 2.500 mm 3.200 mm |
Feuerwehrtechnische Daten | |
Aufbauhersteller | Fa. Schlingmann, Dissen |
Besatzung | 1/8 (Gruppe) |
Pumpe | FPN 10-1000 (1.000 l/min bei 10 bar) |
Löschmittel | 600 l Wasser 20 l Schaumbildner ABC-Pulver- und CO²-Löscher |
Zusatzbeladung (Auswahl) | Türöffnungset hydraulisches Rettungsgerät Trennschleifer Motorkettensäge Lichtmast Stromerzeuger 3-teilige Schiebeleiter Nasssauger Tragkraftspritze (zuladbar) |